Versandfreie Lieferung innerhalb Deutschlands ab 500 € Bestellwert (zzgl. MwSt.)

Leica Disto Historie

Infos über Leica Disto Entfernungsmesser


 




 

Die Entwicklung der Leica Disto

1993
Leica präsentiert mit dem
DATA Leica DISTO den ersten Hand Lasermeter der Welt.

1994
Mit dem
DATA Leica DISTO RS232 wird der Datenaustausch zwischen elektronischem Theodolit und PC möglich.
  
1996
Vorstellung des Power Leica DISTO zum Messen grosse Distanzen bei Tageslicht.
  
1998
Die zweite Generation startet mit dem Leica DISTO basic.
  
1998
Zwei neue Modelle werden vorgestellt. Leica DISTO memo mit interner Datenspeicherung und der Leica DISTO pro mit vielfälltigen Anwenderprogrammen.
 
1999
Die 3. Generation der erfolgreich Entfernungsmesser startet mit dem Leica DISTO classic3. Er auch sehr robust und wasserdicht. Streckenmessungen zwischen 30cm und 100m und mehr werden möglich. 
 
2001
Die 4.Generation umfasst jetzt 4 Instrumente, den Leica DISTO lite4, als Basisgerät, den Leica DISTO classic4 mit umfangreichen Funktionen, den Leica DISTO pro4 und den Leica DISTO pro4 a mit alphanummerischer Tastatur und internem Speicher.

2002
Leica DISTO lite5 und Leica DISTO classic5 die Geräte der 5. Generation messen schneller bei einer Reichweite 200 Meter!

 
2004 
Ausgestattet mit BLUETOOTH® ermöglicht der Leica DISTO plus eine kabellose Verbindung zum PDA oder PC

2005
Die Leica Geosystems AG feiert mit dem Leica DISTO special - den 750.000sten verkauften  Leica DISTO.
Der Leica DISTO A3 - klein und formschön.- wird auf der Intergeo vorgestellt. Leica DISTO A5 mit vielen praktischen Funktionen und einem intellegenten Endstück.


2006
Das Einstiegsmodell den Innenbereich wird er Leica DISTO A2. Der Leica DISTO A6 löst den DISTO plus mit integrierte Bluetooth Technologie ab.

2007
Mit dem DISTO A8 stellt Leica eine Weltneuheit vor: Neigungssensor und Zielkamera machen ihn zum idealen Outdoorgerät.

Der Leica Disto D3 mit integriertem Neigungsmesser löst den Disto A3 ab.

2008